Nebennierenschwäche- Erschöpfungszustände ganzheitlich unterstützen

(kann bei EMR/ASCA als Weiterbildung eingereicht werden)

Zielgruppe

Komplementärtherapeut*innen, Interessierte anderer Gesundheitsberufe mit medizinischen Kenntnissen.

Kursbeschreibung

Die Anzahl erschöpfter Menschen nimmt in der Praxis rasant zu. In unserem Alltag sind wir oft bestrebt unser Bestes zu geben. Eigene Bedürfnisse, Wünsche und die Wahrnehmung für uns Selbst kommen dann an zweiter, dritter oder sogar an letzter Stelle. Unausgewogene Ernährung, Lärmbelastung, nicht Wahrnehmen der eigenen Grenzen sind nur weitere Beispiele, welche zu einer Nebennierenschwäche führen können. In der Begleitung von betroffenen Personen und auch von uns selbst, ist es wichtig, auch den Weg in die Erschöpfung zu ergründen und Glaubens- und Verhaltensmuster zu erkennen.

Kursinhalte
  • Aufbau und Funktion der Nebenniere
  • Warnsignale, Symptome
  • Diagnostische Möglichkeiten
  • Hormonelle Auswirkungen auf den Körper
  • Behandlungsmöglichkeiten mit Heilmitteln wie Kräuter und Adaptogene
  • Unterstützende Ernährung mit Aminosäuren
  • Mögliche Glaubensmuster, welche Erschöpfung und Burnout begünstigen
  • Meditation zur Selbstliebe
Kursziele
  • Sie sind befähigt Erschöpfungszeichen bei sich und anderen zu erkennen
  • Sie kennen mögliche hormonelle Zusammenhänge
  • Sie kennen die diagnostische Möglichkeit mittels Speicheltest
  • Sie kennen die wichtigsten Adaptogene und Heilpflanzen, welche die Nebenniere unterstützen
  • Sie kennen den Nutzen von Aminosäuren als Schutz vor Erschöpfung
Kursdatum

Sa. 07.03.2025

Kursdauer/Kurszeiten
  • Es werden 7 Stunden à 60 Minuten bestätigt
  • 9-17 Uhr
Kursort
  • Treffpunkt Reflexzone – Hintere Bahnhofstrasse 15 – 9000. St. Gallen
Kurskosten
  • 260.- CHF
Anmeldung

Anmeldung Seminar Nebennierenschwäche